Produktinformation
- Amazon-Verkaufsrang: #73 in Major Appliances
- Farbe: Edelstahl
- Marke: Severin
- Modell: MW 7848
- Abmessungen: 12.20" h x
20.28" b x
18.11" l,
27.56 Pfund
Features
- Gehäuse Edelstahl-gebürstet
- Garraum 25 Liter
- Umluftfunktion ca. 2400 W
- mit separater Grilleinrichtung
- Vorheizfunktion bis 230° C für Umluft
- Gehäuse Edelstahl-gebürstet
- Garraum 25 Liter
- Umluftfunktion ca. 2400 W
- mit separater Grilleinrichtung
- Vorheizfunktion bis 230° C für Umluft
Kundenrezensionen
Hilfreichste Kundenrezensionen
202 von 204 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.Zufrieden
Von Markus Schloter
Ich habe diese MW jetzt seit einigen Wochen in Betrieb. Das Gerät ist deutlich lauter als ein klassischer Backofen liegt aber auf dem Niveau anderer MW.Im Umluftbetrieb ist der Garraum erfreulicher Weise (und erwartungsgemäß) bereits nach 4 Min. auf 240°C aufgeheizt - ideal für die Sonntagsbrötchen und kleinere Backwaren. Es muss ja nicht immer die "Tennishalle" des klassischen Herds aufgeheizt werden um ein paar Brötchen aufzubacken ;-) So kann man mit diesem Gerät auch tüchtig Strom sparen.Der Grill hat sich bei der Zubereitung tiefgekühlter Cevapcici auf dem Grillrost als sehr gut und schnell erwiesen.Der Garraum ist mit etwa 33x33cm bei gut 20cm Höhe groß genug um auch mal einen Kuchen oder ein Brot in einer Kasten- oder Springform zu backen.Die Lasagne in der Auflaufform wurde ebenso im Umluftbetrieb zubereitet und auch hier konnte das Gerät sehr gut überzeugen.ACHTUNG: Bei Umluftbetrieb ohne Verwendung des Drehtellers (z.B. wegen der Kastenform) sollte unbedingt auch der Ring mit den Rollen entnommen werden da dieser den Temperaturen in der Nähe der Heizstäbe nicht standhält und sich verformt. Der Umtausch bei Amazon funktionierte innerhalb 2 Tagen nach dem Telefonat.
71 von 72 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.Top Gerät
Von Bavarian
Die Mikrowelle erfüllt alle Voraussetzungen an ein Gerät dieser Klasse. Positiv ist der große Drehteller, der es ermöglicht, auch eine Pizza zu backen. Die Umluft funktioniert 1a und eine Pizza ( Dr. Oetker - Ofenfrische ) ist z.B. nach Vorwärmen auf 180 C in 14 Minuten fertig. Besser als im Backofen - da muss ich einem Vorredner absolut recht geben.Die Mikrowelle ist leise und der Sound am Ende erträglich - im Vergleich zu unserer Vorherigen sogar angenehm.Das Glas ist in der Tat sehr dunkel, so daß man das Gut in der Mikrowelle sehr schlecht sieht. - Kein Manko, eher ein Schönheitsfehler.Ich kann die Mikrowelle nur empfehlen - Preis-Leistung ist hier hervorragend.
55 von 58 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.Günstiges Einstiegsmodell mit Schwächen, aber Top Preis-/Leistungsverhältnis
Von Dr. Chesky
Nachdem bei unserer LG-Kombimikrowelle MC 7644 AT der zweite Reparaturfall eingetreten ist (erst die Umluftheizung, 1 1/2 Jahre später die Mikrowellenfunktion), haben wir uns wegen des günstigen Preises und einer erhofften geringeren Reparaturanfälligkeit für den Kauf des Severin-Geräts entschieden. Nach einigen Tagen im Betrieb lässt sich zu diesem Gerät folgendes sagen:Positiv:- ein sehr günstiges Gerät im Hinblick auf seinen Funktionsumfang- die Bedienung ist nach dem Studium der Anleitung problemlos möglich- die Mikrowellenleistung ist ordentlich, da war die LG eher schwach auf der Brust- das Gewicht und die Abmessung ermöglichen eine problemlose Handhabung- alle drei Funktionen - Mikrowelle, Heißluft, Grill - lassen sich in jeder Kombination zusammen schalten, auch alle drei zusammen (das konnte unsere LG nicht)- das Gerät lässt sich innen passabel reinigen (hier ist die LG eine Katastrophe)Die Schwächen:- Die automatischen Kochprogramme sind das ganz, ganz dicke Minus dieses Geräts. Es gibt zwar zehn Programme, davon sind aber nur zwei Bratprogramme. Wer öfter mal z. B. einen Puten- oder Schweinebraten macht, kann hier nur eine Gewichtseinstellung bis 600 g vornehmen - was gerade mal für Koteletts reicht. Die Hähnchenbratfunktion geht nur bis 1250 g, und so ein nettes Bio-Maishähnchen wiegt schon mal 1600 g (oder mehr). Überhaupt lässt sich das Gewicht des Garguts in den Automatikprogrammen nur in 4 Stufen einstellen. Hier sind die Bratprogramme des LG-Geräts das Nonplusultra.- das Vorheizen (Umluft) könnte deutlich schneller gehen- auch das Auftauen per Automatikprogramm ist viel zu langsam.- bei manueller Programmierung lassen sich höchstens zwei Programme bzw. Funktionen miteinander kombinieren. Besser wären drei, zumal wenn man vernünftig braten will- in der Bedienungsanleitung gibt es keinerlei Tipps zum Kochen bzw. Braten mit diesem Gerät, z. B. welche Einstellungen sich am besten etwa für einen Putenbraten eignen. Bei LG gab's dies, und als Dreingabe sogar ein echt gutes Kochbuch- im Umluftbetrieb gibt es keine Warmhaltefunktion bei niedriger Temperatur (z. B. 40 °C), was wir schmerzlich vermissen. Auch hier ein Punkt für unser defektes LG-Gerät.Man ist also aufs Herumprobieren angewiesen, wobei wir froh sind, dass wir auf unsere Erfahrungen mit der LG-Mikrowelle zurückgreifen können. Z. B. Hähnchen, 1200 g:1. 12 min Grill/Mikro2. 10 min Mikro (Schritte 1 und 2 zusammenhängend programmierbar)3. 12 min Heißluft (manuell nachprogrammieren)Normalerweise würde ich das Gerät mit drei Sternen bewerten. Vier Sterne gibt's, weil das Preis/Leistungsverhältnis top ist.Nachtrag 10.3.2011:Mittlerweile kann ich auch sagen, dass im Heißluftbetrieb die Hitzeverteilung ungleichmäßig ist. So werden Brötchen z. B. oben knuspriger als auf der Unterseite, weil die Hitzeeinstrahlung von oben zu hoch ist. Genau das sollte aber im Umluftbetrieb ja nicht passieren.
